Nur einen Tag nach der partielle Sonnenfinsternis fand zum 13. mal der bundesweite Astronomietag statt. Wie bereits am Vortag war der Himmel von dichten Wolken bedeckt. Ab nachmittags zogen immer wieder Regenschauern durch.
Trotz des schlechten Wetters war auch diesmal die Sternwarte wieder gut besucht.
Wie jedes Jahr gab es spannende Experimente.
Mehrere Raketen, angetrieben durch Druckluft und Wasser, wurden gestartet.
Da die Flugbahnen nicht immer vorhersagbar waren...
Die Impaktversuche wurden in Zeitlupe mit 600 Bildern pro Sekunde aufgenommen. Der Bereich im Video ist ca. 50x50mm groß.
Gegen Abend bekam die Sternwarte noch unerwarteten Besuch von der Sternenflotte - einige Mitglieder eines Startrek-Clubs hatten sich eingefunden.
Trotz der etwas widrigen Begleitumstände war auch der 13. Astronomietag wieder ein voller Erfolg.
(Bilder: Kurt Schaefer, André Müller)