Galerie
In der Galerie stellen wir Bilder vor, die an der Sternwarte Aachen entstanden sind oder von Mitgliedern des astronomischen Arbeitskreises gemacht wurden.
Wenn Sie die Bilder anklicken, werden zunächst alle Bilder einer Kategorie angezeigt. Bei Klick auf das einzelne Bild werden diese vergrößert dargestellt und ein Text mit Informationen zum Objekt und den Aufnahmedaten erscheint. Darunter können Sie zu den nächsten Bildern oder zurück zur Übersicht navigieren.
Mond - Mare Nectaris

Das 360 km große Mare Nectaris (Nektarmeer) entstand vor ca. 3,9 Milliarden Jahren und ist Namensgeber einer geologischen (eigentlich muss es selenologisch heißen) Ära auf dem Mond - der Nektarischen Periode.
Auffälligster Krater im Mare Nectaris ist der 12 km große Rosse.
Westlich (links) des Mare liegen die großen Krater Theophilus (104 km), Cyrillus (100 km) und Catharina (104 km). Im Teleskop bietet diese Dreierkette einen beeindruckenden Anblick.
Südlich des Mare liegt der 124 km große Krater Fracastorius. Sein nördlicher Rand wurde zerstört und das Innere des Kraters füllte sich mit Lava.
Aufnahmeort: Sternwarte Aachen; 28.03.2012, 21.30 bis 22.30 Uhr MEZ; 20cm-Refraktor, f: 3000mm; Kamera: DMK 21 618.AU; 1/90 s; 100 von 500 Aufnahmen; gestackt mit Autostakkert 2.46, geschärft mit Waveletfunktion von Avistack 2; Mosaik aus 12 Aufnahmen
Autor: ©Kurt Schaefer