Galerie
In der Galerie stellen wir Bilder vor, die an der Sternwarte Aachen entstanden sind oder von Mitgliedern des astronomischen Arbeitskreises gemacht wurden.
Wenn Sie die Bilder anklicken, werden zunächst alle Bilder einer Kategorie angezeigt. Bei Klick auf das einzelne Bild werden diese vergrößert dargestellt und ein Text mit Informationen zum Objekt und den Aufnahmedaten erscheint. Darunter können Sie zu den nächsten Bildern oder zurück zur Übersicht navigieren.
Mond - Regenbogenbucht

Im Nordwesten des Mare Imbrium liegt Sinus Iridum- die Regenbogenbucht (links unten im Bild). Sie hat einen Durchmesser von etwa 230 km.
Es handelt sich um einen Einschlagkrater, der zeitlich nach dem Mare Imbrium entstand. Im Norden ist das beim Meteoriteneinschlag entstehende Ringgebirge Montes Jura zu erkennen.
Das Mare Imbrium füllte sich später mit Lava, die aus dem Mondinnern hervortrat. Der südliche Rand des Kraters brach ein und wurde überdeckt.
Aufnahmeort: Sternwarte Aachen; 25.04.2010, 01.00Uhr MESZ; 20cm-Refraktor, f: 3000mm; Canon 400 D; 1/125 s, ISO 400
Autor: ©Kurt Schaefer