Zum Hauptinhalt springen

Wir über uns

Die Aachener Sternwarte gehört zu den traditionell als "Volkssternwarten" bezeichneten astronomischen Beobachtungseinrichtungen, von denen es in Deutschland nur 27 gibt. Deren Aufgabe liegt darin, breiten Bevölkerungskreisen astronomisches Grundlagenwissen außerhalb von universitären Bildungs- und Forschungseinrichtungen zu vermitteln. Volkssternwarten gibt es in unterschiedlichster Trägerschaft, wobei die Anbindung an Volkshochschulen bei weitem überwiegt, da sie sich am besten bewährt hat. Traditionell gehören zur Klientel der Sternwarte auch schulische Adressaten. Hier spiegelt sich die Faszination wieder, die der Sternenhimmel auf Kinder und Jugendliche ausübt.

Sternwarte Besucher

Seit 2004 hat die Anzahl der Sternwartenführungen und der Besucher stark zugenommen. Im internationalen Jahr der Astronomie (IYA) 2009 konnte die Sternwarte bei 196 Führungen erstmals über 5200 Besucher im Jahr verzeichnen. Heute ist die Sternwarte eine beliebte Anlaufstelle für Menschen aller Altersgruppen von nah und fern und verzeichnet jedes Jahr zwischen 4.000 bis 5.000 Besucher. 2019, im letzten Jahr vor der Corona-Pandemie, waren es 4869 Besucher.