Zum Hauptinhalt springen

Mondlauf

Planeten

Erfahren Sie hier, welcher Planet zu welcher Zeit sichtbar ist.

Merkur

wandert im Mai durch den Widder. Der innerste Planet des Sonnensystems bewegt sich - von der Erde aus gesehen – immer in der Nähe der hellen Sonne und ist daher schwierig zu beobachten. In diesem Monat ergibt keine Möglichkeit zur Beobachtung. 

Venus

wandert vom Stier in die Zwillinge. Nach Sonnenuntergang wird sie über dem westlichen Horizont als strahlend heller "Abendstern" sichtbar. Gegen 1.00 Uhr morgens geht sie unter. Im Teleskop zeigt die Venus Phasen. In den nächsten Wochen wandelt sie sich von einer Halbvenus zu einer Sichel.

 

Mars

wander im Laufe des Monats von den Zwillingen in den Krebs. Der rötlich leuchtende Planet ist immer noch auffallend hell. Nach Sonnenuntergang steht er in Richtung Westen über dem Horizont. Anfang Mai geht er gegen 2.30 Uhr morgens im Nordwesten unter, Ende Mai gegen 1.00 Uhr. Sein Abstand zur Erde vergrößert sich auf rund 300 Millionen Kilometer. Im Teleskop erscheint Mars nur noch als winziges Scheibchen, auf dem kaum Strukturen sichtbar sind.

Jupiter

wandert durch die Fische. In diesem Monat bewegt er sich - von der Erde aus gesehen - nahe an der hellen Sonne und wird von deren Licht überstrahlt. Erst Ende Mai wird Jupiter gegen 5.00 Uhr morgens, etwa eine Stunde vor Sonnenaufgang, in der Dämmerung sichtbar. Er ist mit bloßem Auge gut zu erkennen.  

 

Jupiteranblick aktuell

Die Computergrafik zeigt die Wolkenstrukturen, die in der Atmosphäre gerade sichtbar sind. Die Grafik wird stündlich aktualisiert. Allerdings ist die Abbildung stark vergrößert und würde dem Anblick Jupiters durch ein sehr großes Teleskop bei extremer Luftruhe entsprechen. Tatsächlich erscheint Jupiter in einem kleineren Teleskop viel kleiner und weniger strukturiert.

Aktuelle Jupiterstellung von Astronomie.de

Ein Service von www.Astronomie.de

Stellung Jupitermonde aktuell

Der Anblick des Jupiters und die Stellung seiner Monde wird stündlich aktualisiert. Die vier größten Monde des Jupiters sind sogar schon im Fernglas als winzige Pünktchenerkennbar. Deutlicher kann man Sie mit einem kleinem Teleskop sehen.

Aktuelle Stellung der Jupitermonde von Astronomie.de

Ein Service von www.Astronomie.de

Saturn

wandert durch den Wassermann. Anfang Mai geht er gegen 4.00 morgens im Südosten auf, Ende Mai gegen 3.00 Uhr. Er ist mit bloßem Auge in der Morgendämmerung sichtbar. Im Teleskop zeigen sich sein Ringsystem und seine hellsten Monde. 

Stellung der Saturnringe und Monde

Stellung der Saturnringe von Astronomie.de

Ein Service von www.Astronomie.de

Uranus

wandert langsam durch den Widder. In diesem Monat bewegt er sich - von der Erde aus gesehen - zu nahe an der hellen Sonne und wird von deren Licht überstrahlt. 

Neptun

wandert langsam durch die Fische. In diesem Monat steht er - von der Erde aus gesehen - in der Nähe der hellen Sonne und ist daher nicht zu beobachten.